
ÜBER MICH
Als freischaffende Autorin und Moderatorin im Bereich der klassischen Musik arbeite ich vor allem für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk (DLF Kultur, DLF, SWR2).
Für den Deutschlandfunk Kultur arbeite ich als Autorin, u.a. für die Sendungen Tonart am Vormittag, Musikfeuilleton, Interpretationen, Chormusik oder Einstand. Ich moderiere (u.a. live) regelmäßig die Sendungen Konzert und Tonart Klassik. Von 2019 bis 2021 arbeitete ich als Redakteurin für die Sendung Tonart am Vormittag.
Für den SWR2 gehöre ich seit 2022 zum Moderator*innen-Team der SWR2 Musikstunde. Meine Artikel erschienen auch im VAN-Magazin und im Magazin Best Of des Netzwerks Junge Ohren.
Als Autorin von Programm- und Booklettexten arbeite ich für unterschiedliche Musiker*innen und seit 2023 auch für das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin. Konzerteinführungen und Bühnenmoderationen gab ich bei den Martinů-Festtagen Basel, beim BeMusic-Festival, beim Rundfunkchor Berlin und beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin.
Aufgewachsen bin ich in einem Brandenburger Pfarrhaus. Die Musik begleitet mich seit meiner Kindheit. Ich studierte Klavier- und Instrumentalpädagogik an der Musikhochschule Lübeck und Musikwissenschaften an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und an der Humboldt-Universität Berlin. Während des Studiums absolvierte ich Praktika beim SWR2, hr2 Kultur und Deutschlandfunk Kultur. Aufgrund meiner prägenden Auslandsaufenthalte am Musikgymnasium und der Musikakademie Prag beschäftige ich mich regelmäßig auch mit tschechischen Themen.
Seit 2023 promoviere ich an der Universität zu Hamburg im Fach der Historischen Musikwissenschaft bei Prof. Dr. Ivana Rentsch zum tschechischen Komponisten Miloslav Kabeláč. Für die Wiederentdeckung und Erforschung seiner Musik setze ich mich seit 2020 intensiv ein.
TRANSPARENZ
Als freischaffende Musikjournalistin lege ich meine bisherigen und aktuellen Kooperationen und Arbeitsverhältnisse offen:
-
Rundfunk: Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur, SWR2, hr2 Kultur
-
Magazine: VAN-Magazin, Best of (Netzwerk Junge Ohren), Fono Forum
-
Institutionen: Klavierfestival Ruhr, Martinů-Festtage Basel, BeMusic Festival, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Rundfunkchor Berlin, Netzwerk Junge Ohren
Seit 2022 bin ich Mitglied in der Miloslav-Kabeláč-Stiftung. Ich bin mitverantwortlich für die Inhalte der Website www.miloslav-kabelac.com
Zwischen 2010 und 2016 war ich Stipendiatin in der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung.